Was ist ein Hash?
Ein Hash ist ein wichtiger Begriff in der Welt von Webhosting, Server und Domains. Es handelt sich um einen einzigartigen Wert oder eine Zeichenfolge, die aus einer bestimmten Eingabe abgeleitet wird. Ein einfacher Weg, um Hashes zu verstehen, ist der Gedanke an sie als "digitale Fingerabdrücke". Genau wie Fingerabdrücke, sind auch Hashes einzigartig. Jede Eingabe erzeugt einen anderen Hash. Und ähnlich wie bei Fingerabdrücken, lässt sich aus einem Hash nicht auf die ursprüngliche Eingabe schließen.
Wie funktioniert ein Hash?
Um einen Hash zu erstellen, verwendet man eine bestimmte Art von Funktion namens Hash-Funktion. Man kann vorstellen, dass diese Funktion eine Art mathematisches Rezept ist. Du gibst einen Text oder eine Datei ein (das nennen wir den "Input"), und die Funktion setzt diesen Input in eine neue Zeichenfolge um - den Hash. Ein wichtiges Detail ist, dass dieser Prozess nur in eine Richtung funktioniert. Sobald der Hash erstellt ist, kann man den ursprünglichen Input nicht mehr daraus ableiten. Das macht Hashes nützlich für viele Aspekte der Sicherheit im Internet.
Die Rolle von Hashes im Webhosting
Im Kontext von Webhosting sind Hashes entscheidend für die Sicherheit. Ein häufiger Einsatzfall ist die Speicherung von Passwörtern. Anstatt das tatsächliche Passwort in einer Datenbank zu speichern, speichert das System stattdessen den Hash des Passworts. Wenn ein Nutzer sein Passwort eingibt, wird es gehasht und mit dem gespeicherten Hash verglichen. Wenn die beiden übereinstimmen, erhält der Nutzer Zugang.