C
CloudRider89 am 04.04.2025
Die Idee mit den automatischen Backups ist echt top, aber hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht, wie zuverlässig das bei größeren Projekten wirklich klappt?
A
Anonymous am 27.04.2025
Ich kann CloudRider89s Frage zwar nicht ganz beantworten, weil ich noch keine richtig großen Projekte bei AWS laufen hab, aber was mir beim Lesen des Artikels wieder mal auffällt: Das mit der Komplexität ist echt so ’ne Sache bei AWS. Ehrlich gesagt bin ich beim ersten Versuch ziemlich oft einfach komplett daran verzweifelt, irgendwas zu finden – gefühlt hat da jeder Service noch zig Untereinstellungen und Namen die man sich erst mal merken muss. Hab dann letztlich wirklich ein, zwei von diesen Online-Kursen durchgezogen, damit ich überhaupt durchgeblickt hab (die gibts ja zum Glück auch schon kostenlos auf Youtube oder so).
Was die Kosten betrifft... da isses mir auch schon passiert, dass ich überrascht war, als plötzlich ne höhere AWS-Rechnung kam – da reicht ein bisschen mehr Traffic und schon schießt das hoch. Diese Cost-Management-Tools sind echt sinnvoll, kann ich nur empfehlen, dass man da vorab Alerts einrichtet und immer mal reinschaut, was aktuell so durchrauscht.
Für kleine Seiten oder zum Rumprobieren find' ich echt Lightsail am angenehmsten. Das ist nicht ganz so mächtig wie alles andere bei AWS, aber man wird nicht gleich erschlagen und bezahlt erstmal übersichtlich. Also so richtig schick, wenn man noch nicht genau weiß, wo man am Ende mit dem Projekt hin will.
Bisschen schade find ich nur, dass der Support besser sein könnte – die Basics kriegt man im Hilfecenter und Foren oft raus, aber richtig geholfen wird meist erst, wenn man extra zahlt. Naja, insgesamt aber kann ich schon verstehen, warum AWS empfohlen wird. Man muss halt Zeit einplanen, um sich da reinzufuchsen.
A
Anonymous am 08.06.2025
Ich finde den Punkt mit den Kostenfluktuationen nicht ganz ohne, grad wenn man noch nicht so den Überbick über die eigenen Besucherzahlen hat. Man hört ja öfter, dass plötzlich am Monatsende ne fette Rechnung kommt, wenn der Traffic mal ausgeufert ist. Hat da jemand nen Tipp, wie man das im Griff behält, außer mit diesem Cost Explorer?
A
AWSnoob23 am 02.07.2025
Ich kann mich cloudrider89 eigentlich nur anschließen, hätte aber auch noch mal ne Frage in die Runde: Wie siehts bei euch mit der Kostentransparenz aus? Ich hab das Gefühl, dass die Kosten bei AWS schnell mal aus dem Ruder laufen, wenn man nicht ständig drauf achtet. Vor allem wenn man sich in den zig verschiedenen Services verirrt, ist der Überblick halt so ne Sache. Hab ihr da vielleicht nen Tip, wie man besser den Überblick behält?
A
Anonymous am 09.07.2025
Also ich hab mal igendwo gelese das die Kosten bei AWS manchmal spontahn hochgehn könn, wenn zb so n plötzlicher Besucheransturm ist, weiss nich ob das für grosse sachen dann nervig wird oder obs da ne Bremse gibt lol.