T
TechTüftler83 am 20.04.2025
Also erstmal danke für den ausführlichen Artikel, der war echt informativ, vor allem die Sektion zu SnapMirror-Beziehungen hab ich mal wieder dringend gebraucht. Ich muss aber sagen, dass mir generell bei solchen Beiträgen oft ein bisschen die Praxisbeispiele fehlen. Klar, ihr schreibt zwar, wie man die Befehle generell nutzt, aber wie sieht das aus, wenn man eine komplexere Umgebung hat, z. B. mit mehreren VLANs? Das ist doch der Alltag bei vielen Admins.
Außerdem: Bei der Sache mit „snapmirror delete“ wäre es vielleicht gut gewesen, mal direkt auf die Fehler hinzuweisen, die da häufiger auftreten. Bei mir hatte ich mal die Situation, dass ich SnapMirror nicht löschen konnte, weil irgendein Notification-Job noch aktiv war. Hat damals ewig gedauert, bis ich das gecheckt habe. Solche Erfahrungswerte wären super hilfreich!
Eine andere Frage, die bei mir oft hochkommt: Kann man irgendwo eine Art Cheat-Sheet für diese ganzen NetApp-Befehle finden? Vor allem für die neueren ONTAP-Versionen. Ich hab oft das Gefühl, dass sich von Version zu Version was ändert, und das macht es schwer, am Ball zu bleiben. Falls jemand aus der Community da was Gutes kennt, bin ich für Tipps dankbar. ?
Ansonsten aber Hut ab an die Autoren, ich glaub, für Einsteiger ist der Artikel echt eine tolle Basis. Vielleicht könnt ihr ja mal überlegen, einen Teil 2 mit „Profi-Tricks“ zu machen? Würde viele freuen, denk ich! ?
N
NetzwerkDachs am 02.06.2025
Was mich beim Lesen besonders interessiert hat, war der Abschnitt über VLAN-Konfiguration, weil das bei uns immer wieder für Verwirrung sorgt. Irgendwie finde ich die Infos dazu meist sehr theoretisch und wenig anwendungsnah. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, wie man VLAN-Änderungen direkt am Vserver ohne große Ausfallzeiten hinkriegt? Das wäre mal ’ne richtig hilfreiche Ergänzung!
C
ClusterKarl am 12.06.2025
Was im Artikel manchmal zu kurz kommt, ist das Thema Rollen und Rechte – bei uns im Team gibts da öfter Diskussionen, grade wenn mehrere Leute im Cluster arbeiten. Vielleicht wär’s cool, wenn mal jemand teilt, wie er das mit der Zuweisung von Rollen und dem Ändern der Berechtigungen handhabt – das is meistens komplizierter als man denkt.
A
Anonymous am 15.07.2025
Also ehrlich ich hab das jetzt alles so mitgelesen und eig, hat noch garkeinr was gesagt zum abschnitt mit VLAN konfig un die ganzen switch sachen. Ist ja zwar voll viel immer von SnapMirrow in kommentare aber hab gedacht das da nochme ein himweis kommt wie knifflig das wird wenn man beim Vserver verwalten mehrere VLANs mischt oda wenn die IP adressen kruscht nich sauber zugewisen sind, das is mir schonmal total schief gelaufen und dan gings nich veresntändig warum mein traffic nich durch is. In artikel stand ja was mit Zuweisung, aber das is immer so n thema für sich, manche Switche machens ja ganz anders und dan weiß man nich wie Vserver drauf reagiert. Und dann bei das rollen ding, find ich steht zu wenig zu gastrollen manchmal, weil nich jeder braucht gleich admin rechte, aber das irritiert mich immer weil ONTAP menüs sich ab und zu ändern seit update letztens, war auf einmal die rolle von unserm backup user weg.. voll der aufwand rauszukriegen wo das wieder zu finden is.
Hab auch den link ganz unten geklickt, da steht aber leider eigentlich mehr für admin-freaks, keinr erklärt z.b. wie mans testet ob so ne vserver delete aktion wirklich alles aufräumt, also manchmal hab ich das, dass man nache dem löschen noch leichen findet im interface, weiß abh net ob das voher an der DB hängt oder am Snapmiror. Und bei netzwerkschnitt stellen is auch immer die sache, nicht alle onlines guides gehn auf dhcp ein, da hatte ich auch schonmal das problem das garnix mehr erreichbar war wegen falsche IP.
Vielleicht hats ja sonst jemand so gehabt, bei uns is Vserver manchmal wählerisch mit NFS und wenn VLAN konfig nich passt geht garnix. Ansonsten, netter Artikel, aber die VLAN und rollback geschichten bräuchten mehr praktisches, find ich.