FAQ: Domain-Inhaber Ermittlung
Was ist eine Whois-Abfrage?
Eine Whois-Abfrage ist ein Online-Verfahren, über das Informationen zu einer Domain, wie das Registrierungsdatum, das Ablaufdatum und der Registrar ermittelt werden können. Ursprünglich enthielt es auch Kontaktdaten des Domain-Inhabers, jedoch wurden diese aus Datenschutzgründen eingeschränkt.
Wie kann ich die Whois-Abfrage nutzen?
Um eine Whois-Abfrage durchzuführen, besuchen Sie eine Website, die diesen Dienst anbietet, geben die URL oder den Domainnamen in das Suchfeld ein und starten die Abfrage. Die Ergebnisse zeigen verfügbare Informationen zur Domain, wobei persönliche Daten des Inhabers in der Regel nicht mehr öffentlich sind.
Kann ich den Inhaber einer .de-Domain über eine Whois-Abfrage finden?
Nein, für .de-Domains bietet die Registrierungsstelle DENIC einen speziellen Dienst an, bei dem aufgrund des Datenschutzes persönliche Daten des Inhabers in der Regel nicht angezeigt werden. Kontaktinformationen können aber bei gerechtfertigtem Interesse über DENIC angefragt werden.
Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Whois-Abfragen?
Mit Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden persönliche Daten des Domain-Inhabers nicht mehr standardmäßig veröffentlicht, um den Datenschutz zu stärken. Autorisierte Behörden und rechtliche Personen können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen Zugriff auf diese Daten erhalten.
Gibt es alternative Wege, um Kontakt mit dem Domain-Inhaber aufzunehmen?
Ja, es gibt Alternativen wie das Kontaktformular oder das Impressum auf der entsprechenden Webseite, soziale Medien oder die Anfrage über den Registrar. Diese Möglichkeiten erlauben oft eine Kontaktaufnahme mit dem Inhaber, ohne gegen Datenschutzbestimmungen zu verstoßen.