Webhosting made in Germany
Zuverlässiges Webhosting aus Deutschland mit 24/7-Kundenservice, geringen Ladezeiten und automatischen Datensicherungen - Starten Sie jetzt Ihre Online-Präsenz!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Wie du den Inhaber einer Domain herausfinden kannst

    28.03.2024 3040 mal gelesen 5 Kommentare
    • Nutze ein WHOIS-Suchtool, um die öffentlich zugänglichen Registrationsdaten der Domain abzufragen.
    • Kontaktiere den Registrar der Domain, der in den WHOIS-Informationen genannt wird, für weitere Auskünfte.
    • Prüfe das Impressum oder den Datenschutzhinweis der betreffenden Webseite, um Hinweise auf den Inhaber zu finden.

    FAQ: Domain-Inhaber Ermittlung

    Was ist eine Whois-Abfrage?

    Eine Whois-Abfrage ist ein Online-Verfahren, über das Informationen zu einer Domain, wie das Registrierungsdatum, das Ablaufdatum und der Registrar ermittelt werden können. Ursprünglich enthielt es auch Kontaktdaten des Domain-Inhabers, jedoch wurden diese aus Datenschutzgründen eingeschränkt.

    Wie kann ich die Whois-Abfrage nutzen?

    Um eine Whois-Abfrage durchzuführen, besuchen Sie eine Website, die diesen Dienst anbietet, geben die URL oder den Domainnamen in das Suchfeld ein und starten die Abfrage. Die Ergebnisse zeigen verfügbare Informationen zur Domain, wobei persönliche Daten des Inhabers in der Regel nicht mehr öffentlich sind.

    Kann ich den Inhaber einer .de-Domain über eine Whois-Abfrage finden?

    Nein, für .de-Domains bietet die Registrierungsstelle DENIC einen speziellen Dienst an, bei dem aufgrund des Datenschutzes persönliche Daten des Inhabers in der Regel nicht angezeigt werden. Kontaktinformationen können aber bei gerechtfertigtem Interesse über DENIC angefragt werden.

    Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Whois-Abfragen?

    Mit Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden persönliche Daten des Domain-Inhabers nicht mehr standardmäßig veröffentlicht, um den Datenschutz zu stärken. Autorisierte Behörden und rechtliche Personen können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen Zugriff auf diese Daten erhalten.

    Gibt es alternative Wege, um Kontakt mit dem Domain-Inhaber aufzunehmen?

    Ja, es gibt Alternativen wie das Kontaktformular oder das Impressum auf der entsprechenden Webseite, soziale Medien oder die Anfrage über den Registrar. Diese Möglichkeiten erlauben oft eine Kontaktaufnahme mit dem Inhaber, ohne gegen Datenschutzbestimmungen zu verstoßen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Versteh nich ganz warum die Kontaktdaten von den Inhabern nich mehr direkt sichtbar sind, macht das doch alles viel komplizrierter oder hab ich was falsch verstanden?
    Ich find ja gut, dass mit dem anonymen Kontaktformular wenigstens noch ne Möglichkeit bleibt, den Domain-Inhaber zu erreichen, auch wenn nicht mehr alle Daten öffentlich sind.
    Also ich finds echt komisch das man nich einfach die Inhaberdaten anschauen kann wie früher. Datenschutz ist ja wichtig und so, aber ich mein, wenn jemand was mit ner Domain vorhat, wie soll man den kontaktieren? Das mit den WhoIs-Abfragen ist doch so umständlich, man findet oft garnix gescheites. Irgendwas stimmt da nicht, wie soll man da irgendwie Klarheit bekommen?
    Also ich kan das auch nicht so ganz nachvollziehn, warum man jetzt nich einfach die Kontaktdaten kriegt wie frueher. Ich mein, das macht doch alles nur noch komplizierter oder so, vor allem für die leute die keine Ahnung haben von dem ganzen technischen Kram. Und dann hast du Vielleicht eine Interessante Domain, aber dann steht da nur "wink@anonymized.com" oder so, was bringt das? Ich denke oft, dass viele nur schnell n bissel research machen wollen und die DatenschutzDings macht alles viel schwieriger. Aber andereseits, ich versteh auch dass die Leute ihre Daten schützen wollen, ich mein, ich würd auch nich grad will das jeder meine Adresse hat. Vielleicht könnte man das ja so umgestalten dass man die info irgendwie bekommt, aber nur für legitime anliegen, oder? Es ist ein bissl wie ein schleichweg, was die auch im artikel gesagt haben. Und irgendwie finde ich die Idee mit den sozialen Medien total gut, aber manche Menschen sind ja auch einfach nicht so aktiv da, das macht das Ganze auch wieder kompliziert. Also ich hoffe einfach, dass es bald wieder ne bessere Lösung gibt, weil ich hab keinen Bock dauernd zu googlen und am Ende nichts zu finden!
    Also, ich find's echt spannend, wie die Thematik hier behandelt wird. Ich meine, vor der DSGVO war das alles viel einfacher, ne? Da konnte man direkt die Kontaktdaten rausholen und viele fanden das sicher ganz praktisch. Jetzt wo alles anonymisiert wird, hab ich manchmal das Gefühl, das kompliziert die Sache nur. Sicher, Datenschutz ist wichtig und so, aber viele seröse Webseiten nutzen das auch aus, um sich zu verstecken. Und dann sitzt man da mit seinen Fragen und keiner antwortet... Das kann echt frustrierend sein! Ich hab mal versucht, einen Domain-Inhaber zu kontaktieren wegen einer potenziellen Markenrechtsangelegenheit, und ich musste durch zig Umwege gehen, nur um überhaupt eine E-Mail-Adresse zu finden. Oft endet das dann auch in einer automatisierten Antwort, was nicht wirklich hilfreich ist. Ich glaube, dass es auch für die Unternehmen schwierig wird, wenn sie nicht wirklich erreichbar sind. Letztlich ist das alles ein Balanceakt zwischen Privatsphäre und Erreichbarkeit, der heutzutage wirklich nicht einfach ist. Und mal ehrlich, wenn ich im Impressum nachschaue und nur einen Namen ohne persönliche Daten finde, bringt mir das herzlich wenig. Auf jeden Fall wird's interessant sein, wie sich das weiterentwickeln wird!

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Whois-Verzeichnis ist eine öffentliche Datenbank, die Informationen über Domain-Inhaber bereitstellt, wobei der Datenschutz den Zugang zu persönlichen Daten einschränkt. Für .de-Domains bietet DENIC spezielle Abfragen an und durch DSGVO sind Inhaberdaten geschützt, aber alternative Kontaktwege wie Impressum oder Kontaktformulare auf Webseiten bleiben bestehen.

    Webhosting made in Germany
    Zuverlässiges Webhosting aus Deutschland mit 24/7-Kundenservice, geringen Ladezeiten und automatischen Datensicherungen - Starten Sie jetzt Ihre Online-Präsenz!
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verwenden Sie das Whois-Verzeichnis, um Informationen über den Domain-Inhaber zu erhalten, indem Sie die URL oder den Domainnamen in einer Online-Whois-Suche eingeben.
    2. Beachten Sie die Einschränkungen durch den Datenschutz, da nicht alle Informationen über den Inhaber einer Domain öffentlich verfügbar sind.
    3. Prüfen Sie alternative Kontaktmöglichkeiten wie Kontaktformulare oder Impressumsangaben auf der Webseite, wenn Whois-Daten nicht ausreichend sind.
    4. Nutzen Sie die speziellen Abfragemöglichkeiten für nationale Domains, wie z.B. die DENIC-Direktsuche für .de-Domains, um an Informationen zu gelangen.
    5. Verstehen Sie den Unterschied zwischen einem Domaincheck und einer Whois-Abfrage, um das richtige Tool für Ihre Informationsbedürfnisse zu wählen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      dogado ZAP-Hosting webgo easyname checkdomain
    Verschiedene Pakete
    Günstigstes Monatspaket
    5,99 €
    1,90 €
    6,95€
    4,40 €
    4,90 €
    Serverstandort Deutschland
    Unter Anderem
    Unter Anderem
    Sicherheitsfeatures
    Guter Support
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter