Webhosting made in Germany
Zuverlässiges Webhosting aus Deutschland mit 24/7-Kundenservice, geringen Ladezeiten und automatischen Datensicherungen - Starten Sie jetzt Ihre Online-Präsenz!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
Forum

Welches CMS eignet sich am besten für große Websites mit viel Traffic?

» Content-Management-Systeme
  • Drupal ist eine hervorragende Wahl für große Websites, da es leistungsstark, skalierbar und für hohe Traffic-Mengen optimiert ist.
  • WordPress mit spezialisierten Hosting-Lösungen und sorgfältig ausgewählten Plugins kann ebenfalls große Websites effizient verwalten.
  • Joomla bietet eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität, was es für große Websites mit komplexen Strukturen geeignet macht.
Welches CMS eignet sich am besten für große Websites mit viel Traffic?

Welches Content Management System würdet ihr empfehlen, wenn's um richtig große Seiten mit krass viel Traffic geht? Was skaliert gut und kann mit einer fett wachsenden Besucherzahl klar kommen, ohne gleich in die Knie zu gehen? Gibt's da Erfahrungen, welches CMS da am stabilsten läuft oder am einfachsten zu warten ist bei so einer Menge an Zugriffen?

Ehrlich gesagt, glaub ich nicht, dass es das eine perfekte CMS für alle großen Websites mit massig Traffic gibt. Jedes System bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit, und was bei dem einen Projekt super funktioniert, kann bei einem anderen schon wieder komplett nach hinten losgehen. Man muss echt genau hinsehen, welche Features und welches Handling man benötigt, und wie flexibel man in Sachen Anpassungen und Skalierung sein muss. Oft erreichen Standard-CMS schnell ihre Grenzen und man muss doch auf maßgeschneiderte Lösungen oder zusätzliche Plugins zurückgreifen, die dann wiederum die Komplexität erhöhen. Ganz zu schweigen von den Performance-Einbußen, die man mit schlecht optimierten Plugins oder Über-Anpassungen haben kann. Ist bei euch schon mal was in die Hose gegangen, weil das CMS nicht mit dem Wachstum mithalten konnte?

Absolut – bei solchen Websites kommt es oft auch auf eine robuste Infrastruktur und ein gutes Caching an, um die Ladegeschwindigkeiten und die Stabilität zu gewährleisten, besonders bei Traffic-Spitzen. Einige CMS haben ja bereits integrierte Caching-Lösungen, die den Server entlasten können, oder lassen sich gut mit externen Caching-Services kombinieren. Zudem sind Themen wie CDN-Anbindung und Optimierung der Datenbankperformance auch mega wichtig, wenn man wirklich große Nutzerzahlen ohne Probleme bedienen will. Welche Tools oder Services nutzt ihr denn zur Performance-Optimierung und wie sind eure Erfahrungen damit? Habt ihr durch bestimmte Anpassungen oder Tools eine spürbare Verbesserung der Performance erzielt?

Webhosting made in Germany
Zuverlässiges Webhosting aus Deutschland mit 24/7-Kundenservice, geringen Ladezeiten und automatischen Datensicherungen - Starten Sie jetzt Ihre Online-Präsenz!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Blogbeiträge | Aktuell

webserver-mit-iis-einrichtung-und-konfiguration

IIS ist ein flexibler und skalierbarer Webserver, der tief in das Windows-Ökosystem integriert ist und sich durch Modularität sowie eine enge Zusammenarbeit mit ASP.NET auszeichnet. Vor der Installation von IIS auf einem kompatiblen Windows-Betriebssystem müssen bestimmte Voraussetzungen wie administrative Rechte...

webserver-auf-dem-arduino-eine-einfache-anleitung

Der Artikel beschreibt, wie man einen Arduino Mikrocontroller als Webserver einsetzt und welche Grundlagen dafür notwendig sind. Es wird erläutert, dass der Arduino zwar keine leistungsstarke Serveralternative ist, aber für Lernzwecke und kleine IoT-Projekte geeignet sein kann....

wie-du-den-inhaber-einer-domain-herausfinden-kannst

Das Whois-Verzeichnis ist eine öffentliche Datenbank, die Informationen über Domain-Inhaber bereitstellt, wobei der Datenschutz den Zugang zu persönlichen Daten einschränkt. Für .de-Domains bietet DENIC spezielle Abfragen an und durch DSGVO sind Inhaberdaten geschützt, aber alternative Kontaktwege wie Impressum oder Kontaktformulare...

wie-man-einen-webserver-mit-xampp-einrichtet-und-seine-vorteile-nutzt

XAMPP ist eine einfache, kostenlose Plattform für Anfänger zum Einrichten eines eigenen Webservers mit Apache, MariaDB, PHP und Perl. Die Software bietet ein Control Panel zur Verwaltung der Dienste und erleichtert durch ihre Benutzerfreundlichkeit sowie umfangreiche Dokumentation den Einstieg in...

webserver-ssl-zertifikat-erstellen-schritt-fuer-schritt-anleitung

SSL-Zertifikate sind essenziell für die sichere Internetkommunikation, indem sie Daten zwischen Browser und Webserver verschlüsseln; es gibt verschiedene Typen wie CA-signierte, Domänen- und selbstsignierte Zertifikate. Zur Erstellung eines SSL-Zertifikats benötigt man OpenSSL auf einer Linux-Plattform, um private Schlüssel zu generieren...

webserver-installieren-eine-vollstaendige-anleitung

Diese Anleitung erklärt, wie man einen Webserver auf verschiedenen Betriebssystemen installiert und konfiguriert, um Websites online verfügbar zu machen. Sie behandelt die Installation von Apache unter Linux, IIS unter Windows sowie Besonderheiten bei der Einrichtung eines Webservers auf Debian-basierten Systemen....

webserver-aufsetzen-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung

Das Aufsetzen eines eigenen Webservers beginnt mit der Auswahl des Betriebssystems und dem Verständnis der benötigten Komponenten wie Server-Software, Skriptsprachen und Datenbank. Linux wird als stabiles, wartungsarmes und kostenfreies System empfohlen; für die Funktionalität sind ein HTTP-Server (z.B. Apache oder...

webserver-auf-dem-raspberry-pi-so-leicht-geht-s

Der Artikel erklärt, wie man einen Raspberry Pi als Webserver nutzen kann. Er bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung und Konfiguration von Raspbian und Apache auf dem Raspberry Pi, einschließlich der Zuweisung einer statischen IP-Adresse....

alles-was-sie-ueber-webserver-zertifikate-wissen-muessen-und-wie-sie-sie-einsetzen

Webserver-Zertifikate, auch als SSL-Zertifikate bekannt, sind digitale Dokumente, die eine sichere Verbindung zwischen einem Webserver und dem Browser eines Besuchers gewährleisten. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Online-Sicherheit durch Verschlüsselung von Datenübertragungen und Authentifizierung von Websites, wobei verschiedene Arten...

webhosting-verbuchen-so-gehst-du-bei-der-buchfuehrung-richtig-vor

Webhosting-Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchführung jedes Online-Geschäfts und können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die Art der Website-Erstellung (intern oder extern) beeinflusst die Verbuchung dieser Kosten, wobei auch Domain-Kosten separat verbucht werden sollten....

Counter