Webhosting made in Germany
Zuverlässiges Webhosting aus Deutschland mit 24/7-Kundenservice, geringen Ladezeiten und automatischen Datensicherungen - Starten Sie jetzt Ihre Online-Präsenz!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
Forum

Welches CMS ist am besten für E-Commerce geeignet?

» Content-Management-Systeme
  • Magento bietet eine umfangreiche Funktionalität speziell für komplexe E-Commerce-Projekte und ist besonders skalierbar.
  • Shopify ist benutzerfreundlich und ideal für Einsteiger, die schnell und unkompliziert einen Online-Shop erstellen möchten.
  • WooCommerce ist eine flexible E-Commerce-Lösung für WordPress, die sich gut für kleine bis mittelgroße Shops eignet.
Welches CMS ist am besten für E-Commerce geeignet?

Hey, ich schwanke gerade echt zwischen Magento und Shopify. Beide sollen ja wirklich gut für E-Commerce sein, aber welches davon ist der Hit? Magento soll ja flexible und anpassungsfähig sein, Shopify hingegen super benutzerfreundlich. Nennt mal eure Pros und Contras, oder gibt's vielleicht noch ein anderes CMS, das besser für Online-Shops ist? Was meint ihr dazu?

Nee, find ich nicht so pralle, ehrlich gesagt.

Ich sehe eure Punkte, würde aber auch WooCommerce in Betracht ziehen. Es ist mit WordPress integriert und bietet auch gute Optionen für individuelle Anpassungen.

Gut, ich merke, das Thema scheint uns alle etwas zu spalten. Die gute Nachricht ist, dass wir so viele Optionen haben! Ich habe noch ein bisschen über OpenCart gelesen - scheint eine günstigere Alternative zu sein, ideal für kleinere Unternehmen. Und sie haben auch einige nützliche Plugins. Was haltet ihr davon?

Was denkt ihr über PrestaShop? Der soll doch auch ziemlich anpassbar sein und hat eine starke Community. Oder hat jemand von euch schon Erfahrungen mit BigCommerce gemacht und kann berichten, wie das im Vergleich so läuft?

Ich versteh, dass das 'ne schwierige Entscheidung ist. Lasst uns nicht vergessen, 3dcart mal anzusehen. Die Integrationen und das einfache Handling könnten auch eine Überlegung wert sein. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Wie schaut's eigentlich mit Wix eCommerce aus? Hat da jemand Praxiserfahrungen und kann berichten, ob's für kleinere Projekte taugt?

Falls alles andere versagt, könntet ihr immer noch mit Steintafeln und Meißel einen Onlineshop in der Höhle eröffnen – voll retro und sicher gegen Hacker! ? Nee, mal im Ernst, gibt's noch 'nen Geheimtipp in der Runde?

Klar, Saleor ist vielleicht noch so ein Geheimtipp – richtig flexibel durch die GraphQL-API. Plus, es ist auf Django basiert, falls man auf Python steht. Hat das schon wer probiert?

Kennt ihr eigentlich schon Ecwid? Das ist so'n relativ simples E-Commerce-Widget, das man ziemlich easy in jede Website einbauen kann. Bin echt gespannt, ob jemand von euch damit gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. Haut mal raus, Jungs und Mädels!

Na, wenn keiner von euch Lust hat, den Hacker-Tanz mit den großen Plattformen zu tanzen, wie wär's dann mit einem klassischen Flohmarkt-Stand? Man trifft echte Menschen und bekommt noch das Geld in Bar. Okay, okay, zurück ins digitale Zeitalter, hat schon mal jemand Snipcart getestet?

Webhosting made in Germany
Zuverlässiges Webhosting aus Deutschland mit 24/7-Kundenservice, geringen Ladezeiten und automatischen Datensicherungen - Starten Sie jetzt Ihre Online-Präsenz!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Blogbeiträge | Aktuell

webserver-ssl-zertifikat-erstellen-schritt-fuer-schritt-anleitung

SSL-Zertifikate sind essenziell für die sichere Internetkommunikation, indem sie Daten zwischen Browser und Webserver verschlüsseln; es gibt verschiedene Typen wie CA-signierte, Domänen- und selbstsignierte Zertifikate. Zur Erstellung eines SSL-Zertifikats benötigt man OpenSSL auf einer Linux-Plattform, um private Schlüssel zu generieren...

webserver-aufsetzen-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung

Das Aufsetzen eines eigenen Webservers beginnt mit der Auswahl des Betriebssystems und dem Verständnis der benötigten Komponenten wie Server-Software, Skriptsprachen und Datenbank. Linux wird als stabiles, wartungsarmes und kostenfreies System empfohlen; für die Funktionalität sind ein HTTP-Server (z.B. Apache oder...

webhosting-verbuchen-so-gehst-du-bei-der-buchfuehrung-richtig-vor

Webhosting-Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchführung jedes Online-Geschäfts und können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die Art der Website-Erstellung (intern oder extern) beeinflusst die Verbuchung dieser Kosten, wobei auch Domain-Kosten separat verbucht werden sollten....

alles-was-sie-ueber-webserver-zertifikate-wissen-muessen-und-wie-sie-sie-einsetzen

Webserver-Zertifikate, auch als SSL-Zertifikate bekannt, sind digitale Dokumente, die eine sichere Verbindung zwischen einem Webserver und dem Browser eines Besuchers gewährleisten. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Online-Sicherheit durch Verschlüsselung von Datenübertragungen und Authentifizierung von Websites, wobei verschiedene Arten...

webserver-mit-iis-einrichtung-und-konfiguration

IIS ist ein flexibler und skalierbarer Webserver, der tief in das Windows-Ökosystem integriert ist und sich durch Modularität sowie eine enge Zusammenarbeit mit ASP.NET auszeichnet. Vor der Installation von IIS auf einem kompatiblen Windows-Betriebssystem müssen bestimmte Voraussetzungen wie administrative Rechte...

webserver-auf-dem-arduino-eine-einfache-anleitung

Der Artikel beschreibt, wie man einen Arduino Mikrocontroller als Webserver einsetzt und welche Grundlagen dafür notwendig sind. Es wird erläutert, dass der Arduino zwar keine leistungsstarke Serveralternative ist, aber für Lernzwecke und kleine IoT-Projekte geeignet sein kann....

wie-du-den-inhaber-einer-domain-herausfinden-kannst

Das Whois-Verzeichnis ist eine öffentliche Datenbank, die Informationen über Domain-Inhaber bereitstellt, wobei der Datenschutz den Zugang zu persönlichen Daten einschränkt. Für .de-Domains bietet DENIC spezielle Abfragen an und durch DSGVO sind Inhaberdaten geschützt, aber alternative Kontaktwege wie Impressum oder Kontaktformulare...

wie-man-einen-webserver-mit-xampp-einrichtet-und-seine-vorteile-nutzt

XAMPP ist eine einfache, kostenlose Plattform für Anfänger zum Einrichten eines eigenen Webservers mit Apache, MariaDB, PHP und Perl. Die Software bietet ein Control Panel zur Verwaltung der Dienste und erleichtert durch ihre Benutzerfreundlichkeit sowie umfangreiche Dokumentation den Einstieg in...

webserver-auf-dem-raspberry-pi-so-leicht-geht-s

Der Artikel erklärt, wie man einen Raspberry Pi als Webserver nutzen kann. Er bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung und Konfiguration von Raspbian und Apache auf dem Raspberry Pi, einschließlich der Zuweisung einer statischen IP-Adresse....

webserver-installieren-eine-vollstaendige-anleitung

Diese Anleitung erklärt, wie man einen Webserver auf verschiedenen Betriebssystemen installiert und konfiguriert, um Websites online verfügbar zu machen. Sie behandelt die Installation von Apache unter Linux, IIS unter Windows sowie Besonderheiten bei der Einrichtung eines Webservers auf Debian-basierten Systemen....

Counter