CNAME (Canonical Name)
CNAME (Canonical Name)
In der Welt des Webhosting, der Server und der Domains treffen wir auf viele Fachbegriffe. Einer davon ist "CNAME" oder auch "Canonical Name". Dieser Begriff mag zunächst etwas unverständlich klingen, aber keine Sorge - wir erklären ihn in leicht verständlicher Sprache.
Was ist ein CNAME?
Übertragen auf das Alltagsleben könnte man den CNAME als Alias oder Spitzname einer Webadresse oder Domain betrachten. In der technischen Sprache sprechen wir von einem Canonical Name Record. Dieser zeigt auf einen anderen DNS (Domain Name System) Eintrag. Kurz gesagt, es ermöglicht, dass eine Domain oder ein Subdomain auf eine andere Domain zeigt.
Wie funktioniert ein CNAME?
Der CNAME arbeitet wie eine Art Umleitung im Domain Name System. Wird eine Anfrage an den CNAME geschickt, leitet dieser die Anfrage an den mit ihm verbundenen DNS-Eintrag weiter. Dabei bleibt die ursprünglich angefragte Domain in der Adresszeile des Browsers sichtbar. Dies ist besonders praktisch, wenn beispielsweise der Inhalt einer Website auf einem externen Server liegt, aber unter der eigenen Domain erreichbar sein soll.
Beispiel für CNAME
Um zu veranschaulichen wie es funktioniert, nehmen wir ein einfaches Beispiel. Angenommen, Sie haben eine Hauptdomain www.ihrewebseite.com und möchten den Blog Ihrer Website über die Subdomain blog.ihrewebseite.com zugänglich machen. Der Blog liegt aber auf einem anderen Server. Hier kommt der CNAME zum Einsatz. Sie erstellen einen CNAME Record für "blog.ihrewebseite.com" und verlinken diesen mit der Adresse des Servers, auf dem der Blog liegt.
Wann sollte man einen CNAME verwenden?
Sie sollten einen CNAME immer dann verwenden, wenn Sie eine Domain oder Subdomain auf eine andere Domain umleiten möchten, ohne dass Kunden oder Nutzer es merken. Es ist eine elegante Lösung zur Nutzung externer Inhalte unter der eigenen Domain.
Fazit
Der CNAME ist ein nützliches Werkzeug im Bereich Webhosting, Server und Domains. Er hilft dabei, Inhalte von unterschiedlichen Servern unter einer einheitlichen Domain zu präsentieren. Dafür ist kein tiefgründiges technisches Wissen notwendig. Die meisten Webhosting-Anbieter bieten einfache Lösungen zur Einrichtung eines CNAME.