Co-Location
Co-Location
Was ist Co-Location?
Co-Location oder auch Server-Housing genannt, ist eine Art des Webhostings. Dabei stellt der Kunde seine eigene Hardware, in Form von dem Server, in einem Rechenzentrum des Anbieters auf. Dies ermöglicht die Nutzung der starken und zuverlässigen Infrastruktur des Rechenzentrums, inklusive schneller Internetverbindung und hohe Stromversorgungssicherheit.
Wie funktioniert Co-Location?
Im Prinzip ist Co-Location die Anmietung eines Platzes in einem professionellen Rechenzentrum. Der Kunde kümmert sich um den Server-Einkauf, Installierung und Wartung. Dafür bietet der Anbieter den physischen Platz, sorgt für eine ständige Internetverbindung, Stromversorgung und Sicherheit.
Die Vorteile von Co-Location
Ein großer Vorteil von Co-Location ist die Kontrolle. Du behältst den vollständigen Zugriff und Kontrolle über deine Server-Hardware und Software. Zudem ist die Infrastruktur des Rechenzentrums meistens deutlich besser, als die meisten Firmen intern bereitstellen können. Dies umfasst sowohl die Geschwindigkeit der Internetverbindung und Sicherheit, als auch die Strom- und Kühlungsredundanzen.
Die Nachteile von Co-Location
Co-Location hat aber auch Nachteile. Unter anderem musst du als Kunde die Verantwortung für deine Hardware und Software tragen. Das bedeutet du bist für den Kauf, die Aktualisierung und Reparatur zuständig, was mit zusätzlichen Kosten und Zeitaufwand verbunden ist.
Zusammenfassung
Im Großen und Ganzen, hängt die Entscheidung, ob Co-Location das Richtige für dich ist, von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du die volle Kontrolle über deine Server haben möchtest und die notwendigen Ressourcen hast, um diese zu verwalten, kann Co-Location eine hervorragende Wahl sein.