Rack-Space
Rack-Space
Rack-Space ist ein zentraler Begriff im Bereich des Webhostings, Server und Domains, aber was bedeutet er genau? Lassen Sie uns das Geheimnis lüften.
Definition von Rack-Space
Im Umfeld von Webhosting und Servern steht der Begriff Rack-Space für den physischen Platz, den ein Server in einem Rack einnimmt. Ein Rack ist ein Gestell, das dazu dient, verschiedene technische Geräte wie Server übereinander zu stapeln, um Raum zu sparen und die Geräte zu organisieren. Der Platz, den ein Gerät in diesem Rack einnimmt, ist der sogenannte Rack-Space.
Wichtigkeit von Rack-Space
Das Wissen um den Rack-Space ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie einen Server mieten oder selbst in einem Rechenzentrum aufstellen möchten. Der benötigte Rack-Space beeinflusst dabei die Kosten sowie die Verfügbarkeit von Serverplatz.
Rack-Space messen
Dabei wird Rack-Space in der Regel in Höheneinheiten (HE) gemessen. Ein Server kann beispielsweise einen Rack-Space von 1HE oder 2HE einnehmen. Vereinfacht gesagt, je mehr Rack-Space ein Server benötigt, desto größer ist er und desto mehr Platz benötigt er im Rack.
Zusammenhänge mit Webhosting und Domains
Im Kontext von Webhosting kann ein Anbieter beispielsweise einen bestimmten Rack-Space für Ihre Webseite zur Verfügung stellen. Dieser stellt einen Teil der Ressourcen dar, die für das Hosting Ihrer Webseite notwendig sind. Im Zusammenhang mit Domains ist der Rack-Space meist weniger relevant, da Domains weniger mit dem physischen Serverplatz, sondern vornehmlich mit der Adresse Ihrer Webseite im Netz zu tun haben.
Rack-Space: Eine Zusammenfassung
Zusammengefasst ist der Rack-Space ein Maß für den physischen Platz, den ein Server auf einem Rack einnimmt. Dieser Begriff ist besonders im Bereich von Webhosting und Servern relevant und für die Organisation und Kostenberechnung von Servern im Rechenzentrum von Bedeutung.