URL
URL
In der digitalen Welt begegnet uns das Schlagwort URL ständig. Doch was bedeutet es eigentlich und welche Rolle spielt es im Zusammenhang mit Webhosting, Server und Domains? In diesem Glossar-Eintrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Thema URL und erklären es so, dass es auch Anfänger verstehen können.
Was bedeutet URL?
URL steht für Uniform Resource Locator, was auf Deutsch so viel wie einheitlicher Quellenanzeiger bedeutet. Eine URL ist quasi die Adresse einer Webseite im Internet. Wie bei einer Postanschrift, ermöglicht sie das Auffinden und Aufrufen einer bestimmten Internetressource, zum Beispiel eine Webseite, ein Dokument oder ein Bild.
Der Aufbau einer URL
Eine URL hat eine bestimmte Struktur. Sie beginnt mit dem Protokoll, das in der Regel http (Hypertext Transfer Protocol) oder https (Hypertext Transfer Protocol Secure) ist. Danach folgt der Domain-Name, der die Internetadresse eindeutig identifiziert. Nach dem Domain-Namen können weitere Pfadangaben folgen, welche zu spezifischen Seiten oder Dateien auf der Webseite führen.
Die Rolle der URL im Webhosting
Im Zusammenhang mit Webhosting ist die URL von zentraler Bedeutung. Denn nur durch die URL kann eine Webseite im Internet gefunden werden. Der Webhost sorgt dafür, dass die Webseite unter dieser URL erreichbar ist. Er speichert die Webseiten-Daten auf einem Server und leitet die Anfragen, die über die URL reinkommen, an den richtigen Ort weiter.
URL und Domains
Die Domain ist, wie schon angesprochen, ein Bestandteil der URL. Sie ist quasi die Grundadresse der Webseite und besteht aus dem Domainnamen und der Top-Level-Domain (TLD), wie .com oder .de. Jede Domain ist einzigartig und wird in einem globalen Register verwaltet, damit es keine Überschneidungen gibt. Ein Domain-Name wird oft als "die URL einer Webseite" bezeichnet, auch wenn er eigentlich nur ein Teil davon ist.
Wir hoffen, dass Sie jetzt eine klarere Vorstellung davon haben, was eine URL ist und welche Rolle sie im Webhosting und in Bezug auf Domains spielt. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Blogbeiträge mit dem Begriff: URL

Der Artikel beschreibt, wie man einen Arduino Mikrocontroller als Webserver einsetzt und welche Grundlagen dafür notwendig sind. Es wird erläutert, dass der Arduino zwar keine leistungsstarke Serveralternative ist, aber für Lernzwecke und kleine IoT-Projekte geeignet sein kann....

Das Whois-Verzeichnis ist eine öffentliche Datenbank, die Informationen über Domain-Inhaber bereitstellt, wobei der Datenschutz den Zugang zu persönlichen Daten einschränkt. Für .de-Domains bietet DENIC spezielle Abfragen an und durch DSGVO sind Inhaberdaten geschützt, aber alternative Kontaktwege wie Impressum oder Kontaktformulare...

Webserver-Zertifikate, auch als SSL-Zertifikate bekannt, sind digitale Dokumente, die eine sichere Verbindung zwischen einem Webserver und dem Browser eines Besuchers gewährleisten. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Online-Sicherheit durch Verschlüsselung von Datenübertragungen und Authentifizierung von Websites, wobei verschiedene Arten...

IIS ist ein flexibler und skalierbarer Webserver, der tief in das Windows-Ökosystem integriert ist und sich durch Modularität sowie eine enge Zusammenarbeit mit ASP.NET auszeichnet. Vor der Installation von IIS auf einem kompatiblen Windows-Betriebssystem müssen bestimmte Voraussetzungen wie administrative Rechte...

Dieser Leitfaden behandelt die Vor- und Nachteile von Domains mit Bindestrich, wobei Lesbarkeit, SEO-Vorteile sowie kulturelle Unterschiede in der Nutzung betrachtet werden. Es wird empfohlen, bei der Domain-Wahl Branding-Perspektiven und langfristige Strategien zu berücksichtigen....

Ein Webserver ist eine Software, die auf einem Host-Computer läuft und Anfragen von Clients wie Webbrowsern empfängt, um Inhalte über das HTTP/HTTPS Protokoll bereitzustellen; er kann auch den physischen Computer bezeichnen. Neben der Auslieferung statischer oder dynamisch generierter Inhalte nimmt...

SSL-Zertifikate sind essenziell für die sichere Internetkommunikation, indem sie Daten zwischen Browser und Webserver verschlüsseln; es gibt verschiedene Typen wie CA-signierte, Domänen- und selbstsignierte Zertifikate. Zur Erstellung eines SSL-Zertifikats benötigt man OpenSSL auf einer Linux-Plattform, um private Schlüssel zu generieren...

Ein Domain-Umzug zu einem neuen Anbieter kann Vorteile wie bessere Konditionen und Services bieten, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Wichtige Schritte sind die Sicherung von Daten, das Einholen eines Autorisierungscode und die zeitliche Koordination des Transfers...

Länder-Domains oder ccTLDs (country code Top-Level-Domains) sind Internet-Domain-Namens-Erweiterungen, die Länder repräsentieren und Suchmaschinen sowie Benutzern Informationen über Geographie und Sprache einer Website liefern. Sie können dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer zu stärken, die Sichtbarkeit bei landesspezifischen Suchergebnissen zu erhöhen...

Kostenlose Domains ermöglichen den Aufbau einer Online-Präsenz ohne anfängliche Kosten und eignen sich für Einsteigerprojekte, sind jedoch oft mit Einschränkungen verbunden. Verschiedene Anbieter offerieren kostenlose Domains mit unterschiedlichen Endungen und Zusatzleistungen, wobei die Auswahl sorgfältig nach individuellen Bedürfnissen erfolgen sollte....

Domains dienen als leicht merkbare Online-Adressen, die das Auffinden von Webseiten erleichtern und sind für Branding sowie SEO wichtig. Sie strukturieren das Internet ähnlich wie Adressen in einer Stadt und ihre hierarchische Organisation ermöglicht eine klare Zuordnung im World Wide...

Hosting und Provider sind entscheidend für den Online-Erfolg, da sie die Performance, Reichweite und Sicherheit von Webseiten beeinflussen. Die Wahl des richtigen Hosting-Providers und der passenden Hosting-Lösung ist daher essentiell für eine professionelle digitale Präsenz....

Docker ist ein Tool, das Software in Containern verpackt und dadurch die Flexibilität und Portabilität im Entwicklungs- und Deployment-Prozess erhöht; es revolutioniert Webhosting durch effizientere Ressourcennutzung, schnelle Skalierbarkeit und vereinfachte Umgebungen. Auf einem vServer bietet Docker Vorteile wie Anwendungsisolation, beschleunigtes...

Die Reservierung einer passenden Domain ist ein entscheidender Schritt für die Online-Präsenz und den Erfolg eines Unternehmens, da sie als digitale Adresse dient und wesentlich zur Markenbildung beiträgt. Bei der Auswahl sollten Kreativität und strategische Überlegungen wie Einprägsamkeit, Relevanz und...

Der Artikel erklärt, wie man einen dedizierten Zomboid Server einrichtet und dabei die Portfreigabe korrekt konfiguriert, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Er bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Ports sowie Tipps zur Fehlervermeidung bei IP-Adressen und Firewall-Einstellungen....