Alexander Weipprecht

Alexander Weipprecht
Redakteur
Zur Person
Alexander Weipprecht ist ein sachkundiger Redakteur im Bereich Webhosting, dessen Interesse und Engagement in der Digitaltechnologie verwurzelt sind. Seine Faszination für das Internet und wie es funktioniert, insbesondere in Bezug auf Webhosting-Dienste und deren Optimierung, treibt ihn an, sein Fachwissen zu teilen. Alexander ist motiviert von dem Wunsch, anderen zu helfen, die besten Webhosting-Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, sei es für persönliche Blogs, Unternehmenswebsites oder komplexe Online-Plattformen. Sein Ansatz ist darauf ausgerichtet, technische Themen klar und verständlich darzustellen, damit auch Nicht-Experten fundierte Entscheidungen treffen können.
Neuste Beiträge

Die Hosting-Feature-Checkliste ermöglicht eine einfache Auswahl und Anpassung relevanter Kriterien für Hosting-Anbieter, unterstützt durch klare Anleitungen und Zusatzfunktionen. Sie bietet Zeitersparnis, Übersichtlichkeit und dient als Grundlage für fundierte Entscheidungen....

Die Software „Datenschutz-/Rechts-Check-Fragenkatalog Webseite“ bietet eine einfache Schritt-für-Schritt-Prüfung der rechtlichen Grundlagen von Webseiten mit klaren Optimierungstipps. Sie liefert schnelle Ergebnisse, ersetzt jedoch keine professionelle Rechtsberatung....

Der CMS-Eignungs-Check hilft Ihnen, basierend auf Ihren Anforderungen das passende Content-Management-System zu finden, indem Sie Fragen zu Kenntnissen, Budget und Funktionen beantworten. Nach der Analyse erhalten Sie eine Empfehlung mit Beschreibung, Vor- und Nachteilen sowie Einsatzbeispielen....

Der Migration-Checkliste-Generator hilft, strukturierte Checklisten für Web-Komponenten-Migrationen zu erstellen und bietet Funktionen wie Fortschrittsverfolgung und Export. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt bei der Nutzung des Tools, während Tipps eine effektive Planung fördern....

Webhosting ist für Vereine essenziell, um ihre Online-Präsenz zu stärken und effektiv mit Mitgliedern zu kommunizieren; bei der Auswahl sollten Faktoren wie Speicherplatz, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Kosten berücksichtigt werden. Anbieter wie STRATO, FORMALITY Deutschland und All-Inkl bieten speziell auf Vereinsbedürfnisse...
Beliebteste Beiträge

Das Aufsetzen eines eigenen Webservers beginnt mit der Auswahl des Betriebssystems und dem Verständnis der benötigten Komponenten wie Server-Software, Skriptsprachen und Datenbank. Linux wird als stabiles, wartungsarmes und kostenfreies System empfohlen; für die Funktionalität sind ein HTTP-Server (z.B. Apache oder...

Der Artikel beschreibt, wie man einen Arduino Mikrocontroller als Webserver einsetzt und welche Grundlagen dafür notwendig sind. Es wird erläutert, dass der Arduino zwar keine leistungsstarke Serveralternative ist, aber für Lernzwecke und kleine IoT-Projekte geeignet sein kann....

Webhosting-Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchführung jedes Online-Geschäfts und können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die Art der Website-Erstellung (intern oder extern) beeinflusst die Verbuchung dieser Kosten, wobei auch Domain-Kosten separat verbucht werden sollten....

XAMPP ist eine einfache, kostenlose Plattform für Anfänger zum Einrichten eines eigenen Webservers mit Apache, MariaDB, PHP und Perl. Die Software bietet ein Control Panel zur Verwaltung der Dienste und erleichtert durch ihre Benutzerfreundlichkeit sowie umfangreiche Dokumentation den Einstieg in...

Der Artikel erklärt, wie man einen Raspberry Pi als Webserver nutzen kann. Er bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung und Konfiguration von Raspbian und Apache auf dem Raspberry Pi, einschließlich der Zuweisung einer statischen IP-Adresse....

Webserver-Zertifikate, auch als SSL-Zertifikate bekannt, sind digitale Dokumente, die eine sichere Verbindung zwischen einem Webserver und dem Browser eines Besuchers gewährleisten. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Online-Sicherheit durch Verschlüsselung von Datenübertragungen und Authentifizierung von Websites, wobei verschiedene Arten...

Diese Anleitung erklärt, wie man einen Webserver auf verschiedenen Betriebssystemen installiert und konfiguriert, um Websites online verfügbar zu machen. Sie behandelt die Installation von Apache unter Linux, IIS unter Windows sowie Besonderheiten bei der Einrichtung eines Webservers auf Debian-basierten Systemen....

an: 1. Erstellen Sie ein Google-Konto, wenn Sie noch keines haben. 2. Besuchen Sie die Google Webhosting-Website und wählen Sie den Plan aus, der Ihren Bedürfnissen entspricht. 3. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein oder kaufen Sie eine neue. 4. Richten Sie Ihre...

Domain-Management ist eine Schlüsselkomponente im Webhosting, die alle Aufgaben rund um den Kauf, die Verlängerung, die Übertragung und Verwaltung von Domains umfasst. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit, Suchmaschinenoptimierung und dem Aufbau einer starken Online-Präsenz....

Webhosting-Unternehmen, die künstlerische oder publizistische Werke nutzen, können zur Zahlung der Künstlersozialabgabe in Deutschland verpflichtet sein. Die Abgabepflicht gilt für alle Unternehmen, die mehr als 450 Euro pro Jahr an selbstständige Künstler oder Publizisten zahlen; Ausnahmen und Befreiungen sind spezifisch...