Webhosting Verstehen Forum

Beitrag Antworten Update
1489  Welches CMS ist am besten für E-Commerce geeignet? » Content-Management-Systeme 10 Vor 523 Tagen
1232  Welche Rolle spielt die Netzwerkanbindung bei der Wahl zwischen VPS und Cloud Hosting? » VPS und Cloud-Hosting 7 Vor 523 Tagen
1280  Wie verwalten verschiedene CMS Benutzerrechte und Zugänge? » Content-Management-Systeme 10 Vor 524 Tagen
1383  Wie wichtig ist die Community und der Support bei der Wahl eines CMS? » Content-Management-Systeme 10 Vor 525 Tagen
1186  Wie realisiert man Mehrsprachigkeit in verschiedenen CMS? » Content-Management-Systeme 10 Vor 525 Tagen
1116  Was sind die besten Praktiken für die Sicherung von E-Mail- und Domain-Daten? » Sicherheit und Backup 7 Vor 526 Tagen
1131  Wie wichtig ist der Kundensupport bei der Auswahl eines Webhosting-Anbieters? » Allgemein 9 Vor 526 Tagen
1119  Wie relevant ist der Standort des Servers bei der Wahl eines Webhosting-Anbieters? » Grundlagen des Webhostings 12 Vor 527 Tagen
1092  Wie unterscheidet sich Managed Hosting von unmanaged Hosting? » Grundlagen des Webhostings 18 Vor 530 Tagen
1129  Wie wichtig ist die Wahl des Hosting-Standorts für die Datensicherheit? » Sicherheit und Backup 6 Vor 531 Tagen
947  Welche Art von Support kann man bei Dedicated Hosting erwarten? » Shared und Dedicated Hosting 12 Vor 539 Tagen
855  Gibt es Empfehlungen für CMS-spezifische Hosting-Lösungen? » Content-Management-Systeme 11 Vor 541 Tagen
1067  Wie funktioniert das Domain-Parking und ist es sinnvoll? » E-Mail und Domains 14 Vor 544 Tagen
903  Wie sicher sind automatische Backups von Hosting-Anbietern? » Sicherheit und Backup 11 Vor 546 Tagen
805  Welches CMS eignet sich am besten für große Websites mit viel Traffic? » Content-Management-Systeme 2 Vor 548 Tagen
837  Wie verwalten User ihre Ressourcen bei Cloud Hosting? » VPS und Cloud-Hosting 8 Vor 549 Tagen
805  Welche HTTP/2-Features können zur Geschwindigkeitsverbesserung beitragen? » Geschwindigkeit 6 Vor 558 Tagen
795  Welche Software- und Hardware-Kontrolle hat man bei Dedicated Hosting? » Shared und Dedicated Hosting 8 Vor 569 Tagen
805  Wie beeinflussen Datenschutzbestimmungen und -gesetze das Webhosting? » Trends und Technologie-Updates 7 Vor 578 Tagen
1461  Wie löst man am besten Probleme mit der E-Mail-Zustellung? » E-Mail und Domains 27 Vor 594 Tagen

Blogbeiträge | Aktuell

alles-was-sie-ueber-webserver-zertifikate-wissen-muessen-und-wie-sie-sie-einsetzen

Webserver-Zertifikate, auch als SSL-Zertifikate bekannt, sind digitale Dokumente, die eine sichere Verbindung zwischen einem Webserver und dem Browser eines Besuchers gewährleisten. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Online-Sicherheit durch Verschlüsselung von Datenübertragungen und Authentifizierung von Websites, wobei verschiedene Arten...

sicherheit-und-komfort-webhosting-mit-skr03

Webhosting ermöglicht die Online-Erreichbarkeit von Websites durch das Mieten von Speicherplatz auf Servern, während der Standardkontenrahmen SKR03 eine klare Struktur für Buchhaltungsaufgaben bietet. Die Kombination beider Systeme erleichtert Unternehmen die Verwaltung ihrer Online-Präsenz und sorgt gleichzeitig für präzise und transparente...

webhosting-verbuchen-so-gehst-du-bei-der-buchfuehrung-richtig-vor

Webhosting-Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchführung jedes Online-Geschäfts und können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die Art der Website-Erstellung (intern oder extern) beeinflusst die Verbuchung dieser Kosten, wobei auch Domain-Kosten separat verbucht werden sollten....

wie-man-einen-webserver-mit-xampp-einrichtet-und-seine-vorteile-nutzt

XAMPP ist eine einfache, kostenlose Plattform für Anfänger zum Einrichten eines eigenen Webservers mit Apache, MariaDB, PHP und Perl. Die Software bietet ein Control Panel zur Verwaltung der Dienste und erleichtert durch ihre Benutzerfreundlichkeit sowie umfangreiche Dokumentation den Einstieg in...

webserver-mit-iis-einrichtung-und-konfiguration

IIS ist ein flexibler und skalierbarer Webserver, der tief in das Windows-Ökosystem integriert ist und sich durch Modularität sowie eine enge Zusammenarbeit mit ASP.NET auszeichnet. Vor der Installation von IIS auf einem kompatiblen Windows-Betriebssystem müssen bestimmte Voraussetzungen wie administrative Rechte...

webserver-auf-dem-arduino-eine-einfache-anleitung

Der Artikel beschreibt, wie man einen Arduino Mikrocontroller als Webserver einsetzt und welche Grundlagen dafür notwendig sind. Es wird erläutert, dass der Arduino zwar keine leistungsstarke Serveralternative ist, aber für Lernzwecke und kleine IoT-Projekte geeignet sein kann....

webserver-ssl-zertifikat-erstellen-schritt-fuer-schritt-anleitung

SSL-Zertifikate sind essenziell für die sichere Internetkommunikation, indem sie Daten zwischen Browser und Webserver verschlüsseln; es gibt verschiedene Typen wie CA-signierte, Domänen- und selbstsignierte Zertifikate. Zur Erstellung eines SSL-Zertifikats benötigt man OpenSSL auf einer Linux-Plattform, um private Schlüssel zu generieren...

webserver-auf-dem-raspberry-pi-so-leicht-geht-s

Der Artikel erklärt, wie man einen Raspberry Pi als Webserver nutzen kann. Er bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung und Konfiguration von Raspbian und Apache auf dem Raspberry Pi, einschließlich der Zuweisung einer statischen IP-Adresse....

wie-du-den-inhaber-einer-domain-herausfinden-kannst

Das Whois-Verzeichnis ist eine öffentliche Datenbank, die Informationen über Domain-Inhaber bereitstellt, wobei der Datenschutz den Zugang zu persönlichen Daten einschränkt. Für .de-Domains bietet DENIC spezielle Abfragen an und durch DSGVO sind Inhaberdaten geschützt, aber alternative Kontaktwege wie Impressum oder Kontaktformulare...

webserver-aufsetzen-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung

Das Aufsetzen eines eigenen Webservers beginnt mit der Auswahl des Betriebssystems und dem Verständnis der benötigten Komponenten wie Server-Software, Skriptsprachen und Datenbank. Linux wird als stabiles, wartungsarmes und kostenfreies System empfohlen; für die Funktionalität sind ein HTTP-Server (z.B. Apache oder...